Standardthermoplaste machen etwa 75 % der weltweiten Kunststoffproduktion aus und sind vor allem für eine kostengünstige Fertigung optimiert. Diese Materialien eignen sich besonders gut für Massenanwendungen in der Verpackungs- und Konsumgüterindustrie, insbesondere für optische Anwendungen. Ihre mechanischen Eigenschaften sind zwar im Vergleich zu technischen Kunststoffen geringer, doch besitzen Standardkunststoffe oft einzigartige Eigenschaften, die sie zur bevorzugten Wahl für spezielle technische Anwendungen machen.
Besonders hervorzuheben ist die hohe chemische Beständigkeit der Polyolefine (PE, PP) sowie die guten Isoliereigenschaften von PVC, welche sie für bestimmte technische Anwendungen geeignet machen. Typische Anwendungsbereiche für Standardkunststoffe sind der Rohr- und Behälterbau sowie mechanisch weniger stark beanspruchte Anwendungen oder elektrische Isolierungen.





