Technische Thermoplaste

Technische Thermoplaste

Technische Thermoplaste machen rund 25 % der weltweiten Kunststoffproduktion aus und bieten deutlich bessere Eigenschaften als Standardkunststoffe, was sich in ihrem höheren Preis widerspiegelt.

Diese Materialien sind nicht für optische oder haptische Zwecke gedacht, sondern ausschließlich für technische Anwendungen konzipiert. Technische Thermoplaste können in der Regel Temperaturen bis zu 130 °C standhalten. Sie zeichnen sich durch hohe Haltbarkeit, gute Viskosität und Dämpfung sowie eine einfache Verarbeitung und ein ausgewogenes Kosten-Nutzen-Verhältnis aus.

Technische Kunststoffe wie PA, POM und PC werden in zahlreichen Anwendungen eingesetzt. Diese Materialien finden Verwendung in Gleitlagern, Rollen, Rädern, Dichtungen, Formteilen, Gehäusen, Isolatoren und Werkstückträgern.

Herkömmliche Materialien wie Metall werden zunehmend durch hochwertige Kunststoffe ersetzt, da diese zahlreiche Vorteile bieten, darunter gute Abriebfestigkeit, Korrosionsfreiheit, hervorragende Gleiteigenschaften, hohe Haltbarkeit, gute Chemikalienbeständigkeit, Dimensionsstabilität und hohe Temperaturbeständigkeit.