Polyamid 12 (PA12), ein teilkristalliner Thermoplast, hat die geringste Wasseraufnahme unter allen Polyamiden und besticht durch hohe Zähigkeit sowie hervorragende chemische Beständigkeit. Dies macht es ideal für präzise Lager und Antriebselemente in feuchten Umgebungen.
Während Polyamid 12 (PA12) in Festigkeit und Härte nicht ganz an PA 6 oder PA 6.6 heranreicht, kann eine glasfaserverstärkte Variante mit 30 % Glasfasern (PA 12-GF30) auf Anfrage die Festigkeit erhöhen.
Polyamid 12 (PA12) lässt sich im Gussverfahren verarbeiten, wobei Laurinactam-Einheiten zu schmelzflüssigem PA 12 G polymerisiert und anschließend drucklos vergossen werden. Diese Technik ermöglicht die Herstellung von Halbzeugen und Bauteilen in ungewöhnlichen Größen und Wandstärken. Der Vorteil von PA 12 G liegt im höheren Molekulargewicht, das die Steifigkeit und Zähigkeit verbessert, sowie im geringeren Spannungsgehalt. Besonders geeignet ist PA 12 G für umgossene Stahlteile (PA 12 G mit Stahlkern).
