Polyoxymethylen (POM) besticht durch seine herausragenden chemischen Eigenschaften, die es hitzebeständig und unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen machen. Es hat eine sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme und bietet ausgezeichnete elektrische Isolation. Zudem ist POM bekannt für seine Schlag- und Abriebfestigkeit sowie seine hervorragenden Gleiteigenschaften.
Diese bemerkenswerten Eigenschaften machen POM ideal für eine Vielzahl von Anwendungen in der Automobilindustrie, im medizinischen Bereich, in der Verpackungsherstellung und im Maschinenbau. Das wichtigste Verarbeitungsverfahren für POM ist das Spritzgießen, aber auch Extrudieren, Blasformen und Spanen sind gängige Methoden.
Es gibt zwei Haupttypen von Polyoxymethylene (POM)
- Homopolymer (POM-H): Etwas kristalliner, mit höherer Dichte, Härte und Festigkeit.
- Copolymer (POM-C): Bietet höhere Schlagzähigkeit und Abriebfestigkeit sowie bessere chemische Beständigkeit, jedoch bei einem niedrigeren Schmelzpunkt.



