Polyamid (PA)

Polyamid (PA)

Polyamid (PA) wird in erheblichen Mengen zu Fasern verarbeitet und zählt gleichzeitig zu den bedeutsamsten technischen Thermoplasten. Es zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Steifigkeit aus und bietet hervorragende Schlagzähigkeit sowie ausgezeichnete Abrieb- und Verschleißfestigkeit. Besonders wichtig sind die Polyamidtypen PA 6 und PA 6.6. Polyamide finden vor allem Anwendung im Fahrzeugbau, in der Elektrotechnik, im Elektronikbereich sowie im Maschinen- und Apparatebau.

Polyamide haben dank ihrer hohen mechanischen Festigkeit viele Metallkomponenten im Fahrzeugbau ersetzt, was sie zu einem wesentlichen Material in diesem Bereich macht. Anwendungen umfassen unter anderem Lampengehäuse, starre Kraftstoffleitungen und -tanks sowie Gas- und Kupplungspedale. Glasfaserverstärkte Polyamide bieten eine signifikant höhere Wärmeformbeständigkeit als unverstärkte Varianten und werden aufgrund ihrer ausgezeichneten Ölbeständigkeit häufig im Motorraum von Fahrzeugen verwendet.

Durch das geringere Gewicht und die Möglichkeit zur effizienten Produktion hochbelastbarer Teile mit komplexen Geometrien werden glasfaserverstärkte Polyamide auch in Hybridbauweisen eingesetzt. Hierbei werden sie in Kombination mit Stahl und neuerdings auch Aluminium für Strukturbauteile wie Stoßfänger verwendet. Strukturbauteile erfüllen eine tragende Funktion, wie beispielsweise bei Karosserieteilen von Fahrzeugen.